- Schaffer
- Schạf|fer1 〈m. 3〉1. Schaffender, (tüchtiger) Arbeiter2. 〈Mar.〉 Mann, der die Schiffsmahlzeit besorgt u. anrichtet[zu süddt. schaffen „arbeiten“]————————Schạf|fer2 〈m. 3; österr.〉 Gutsaufseher, Verwalter [Nebenform von Schaffner]
* * *
Schạffer,Franz Xaver, österreichischer Geologe, * Mährisch-Schönberg 12. 4. 1876, ✝ Wien 17. 4. 1953; Professor und Direktor des Naturhistorischen Museums in Wien; forschte in Nordafrika, Vorder- und Ostasien, Indonesien und Nordamerika.Werke: Geologie von Wien, 3 Teile (1904-06); Grundzüge der allgemeinen Geologie (1916, unter dem Titel Lehrbuch der Geologie, 3 Bände, 1922-41).Herausgeber: Geologie von Österreich (1943).* * *
Schạf|fer, der; -s, - [1: zu ↑schaffen (3); 2: Nebenf. von ↑Schaffner (2)]: 1. (landsch., bes. südd.) jmd., der sehr fleißig ist, viel arbeitet: der neue Kollege scheint ein richtiger S. zu sein; Er ist kein Effekthascher, sondern ein tüchtiger S. (Wahlinserat, Zürich, 1967). 2. (südd., österr. veraltet) Aufseher, Verwalter auf einem Gutshof: Der S. zählte zwölf Burschen und acht Mädchen ab, hieß sie Mistgabeln holen (Kisch, Reporter 213); ∙ Ich will noch zum Garten des -s gehn, dort wächst am Zaune schöner Majoran (Grillparzer, Weh dem II).
Universal-Lexikon. 2012.