Schaffer

Schaffer
Schạf|fer1 〈m. 3
1. Schaffender, (tüchtiger) Arbeiter
2. 〈Mar.〉 Mann, der die Schiffsmahlzeit besorgt u. anrichtet
[zu süddt. schaffen „arbeiten“]
————————
Schạf|fer2 〈m. 3; österr.〉 Gutsaufseher, Verwalter [Nebenform von Schaffner]

* * *

Schạffer,
 
Franz Xaver, österreichischer Geologe, * Mährisch-Schönberg 12. 4. 1876, ✝ Wien 17. 4. 1953; Professor und Direktor des Naturhistorischen Museums in Wien; forschte in Nordafrika, Vorder- und Ostasien, Indonesien und Nordamerika.
 
Werke: Geologie von Wien, 3 Teile (1904-06); Grundzüge der allgemeinen Geologie (1916, unter dem Titel Lehrbuch der Geologie, 3 Bände, 1922-41).
 
Herausgeber: Geologie von Österreich (1943).

* * *

Schạf|fer, der; -s, - [1: zu ↑schaffen (3); 2: Nebenf. von ↑Schaffner (2)]: 1. (landsch., bes. südd.) jmd., der sehr fleißig ist, viel arbeitet: der neue Kollege scheint ein richtiger S. zu sein; Er ist kein Effekthascher, sondern ein tüchtiger S. (Wahlinserat, Zürich, 1967). 2. (südd., österr. veraltet) Aufseher, Verwalter auf einem Gutshof: Der S. zählte zwölf Burschen und acht Mädchen ab, hieß sie Mistgabeln holen (Kisch, Reporter 213); ∙ Ich will noch zum Garten des -s gehn, dort wächst am Zaune schöner Majoran (Grillparzer, Weh dem II).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schaffer — ist der Familienname folgender Personen: Alfréd Schaffer (1893–1945), ungarischer Fußballspieler und trainer Anton Schaffer von Schäffersfeld (1835–1910), österreichischer General Bob Schaffer (Robert Warren Bob Schaffer; * 1962), US… …   Deutsch Wikipedia

  • Schaffer — Schaffer, in Nürnberg, der Schweiz u.a. Orten der Name der obersten Geistlichen, Pastoren, welche eigentlich die Pfarrverrichtungen zu besorgen haben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schäffer — Schäffer, 1) Jakob Christian, geb. 1718 in Querfurt, wurde 1741 Prediger u. 1779 Superintendent in Regensburg u.st. 1790; er schr.: Abhandlung von Insecten, Erl. 1764–79, 3 Bde.; Elementa entomologica, Regensb. 1766, u. Aufl. ebd. 1780; Icones… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schäffer — Schäffer, 1) Julius, Musiker, geb. 28. Sept. 1823 in Krevese bei Osterburg (Altmark), gest. 10. Febr. 1902 in Breslau, befreundete sich als Student der Theologie in Halle mit Rob. Franz, widmete sich der Musik, wurde 1855 großherzoglicher… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schaffer — Deux possibilités pour ce nom porté en Alsace : soit un intendant, un économe (allemand Schaffner), soit un berger (allemand Schäfer) …   Noms de famille

  • Schaffer —  Pour les articles homophones, voir Schaeffer, Schäffer, Schäfer et Shaffer. Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Pour consulter un article plus général, voir : Nom de famille… …   Wikipédia en Français

  • Schäffer —  Pour les articles homophones, voir Schaeffer, Schaffer, Schäfer et Shaffer. Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Pour consulter un article plus général, voir : Nom de famille… …   Wikipédia en Français

  • Schäffer — Die Schäffer und Großschäffer waren für den Handel verantwortliche Beamte im Ordensstaat des Deutschen Ritterordens. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung und Aufgaben 2 Großschäffer 3 Lieger, Diener und Wirte …   Deutsch Wikipedia

  • Schaffer — Amtsname zu mhd. schaffжre »Anordner, Aufseher, der für das Hauswesen sorgende Verwalter«. Ihm war das Dienstpersonal in Klöstern, Kirchen, Herrenhäusern unterstellt. Ein früher Beleg aus Nürnberg ist Chvnradus dictus [genannt] Schaffer (a. 1295) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Schäffer — 1. Schaffer. 2. Gelegentlich Schreibvariante von Schäfer …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Schaffer — Ein guter Schaffer ist besser wie zehn schlechte Arbeiter. – Weinhold, 80 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”